Obwohl überall über Corona geredet wird, gibt es erfreulicherweise auch noch andere Nachrichten. Z. B., das Apple ein neues iPhone SE heraus gebracht hat – wieder mit Entsperrung per Finger Print. Und es ist für Apple-Verhältnisse geradezu spottbillig. Im Herbst soll es auch noch ein neues Top Modell geben…
Wieder Finger Print
Das neue SE steckt in einem gut bekannten Alu Gehäuse, hat eine Home Taste als Fingerprint Leser und sieht damit wie ein iPhone 8 aus. Der 4,7 Zoll Monitor stammt ebenfalls aus dem iPhone 8. Im Inneren ist das neue SE aber eine ganz andere Nummer – z. B. in Sachen Prozessor. Da hat es nämlich den A13 Bionic bekommen, der aus dem iPhone 11 bekannt sein dürfte. Damit ist das gute Stück 2,4 mal schneller als das alte SE aus dem Jahre 2016. Des weiteren wurde die Kamera sowohl hinsichtlich Elektronik wie Optik aufgemöbelt.
Hinsichtlich Preis hat Apple beim neuen iPhone SE geradezu auf die Pauke gehauen. Obwohl das Teil in puncto Hardware dem iPhone 8 einiges voraus hat, ist es sogar etwa 50 Euro billiger. D. h., das Einsteigermodell (64 GB Speicher) kann ab 479 Euro gekauft werden. Wer die doppelte Speicherkapazität will – also 128 GB – muss 529 Euro hinblättern. Die weitere Verdoppelung auf 256 GB kostet dann 649 Euro.
Im Herbst wie üblich ein neues Top Modell
Das neue Spitzenmodell iPhone 12 soll es jetzt übrigens trotz Corona doch bereits im Herbst geben. Damit bleibt Apple also seiner bekannten Linie treu, die Top-Modelle terminlich mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft zu veröffentlichen. Analysten vermuten, dass das Teil mit einem neuen, bzw. irgendwie auch altbekannten Design auftauchen wird. Es soll nämlich eine Metall-Kante haben, die es bei dem guten alten iPhone 5 bereits gab. Das bedeutet also Abschied vom abgerundeten Rahmen. Hinsichtlich Preis ist noch nichts bekannt.
Von 479 Euro lebe ich einen ganzen Monat … ich vermute, daß ein neues iPhone für viele Leute wegen Corona zu einem unerschwinglichen Luxusartikel werden wird, und das ist vielleicht auch ganz gut so: Diese ewige Verschwendung, die das Neueste, Tollste mit sich bringt, das unbedingt alle haben wollen, ist doch ein Wahnsinn, den wir nicht unterstützen sollten. Ich behalte mein altes Smartphone, so lange es irgend geht, also so lange, wie es funktioniert. Alle zwei Jahre ein neues Smartphone „mit noch tollerer Kamera“ gegen das alte, noch völlig funktionstüchtige auszutauschen ist doch komplett bekloppt, oder?
LikeGefällt 1 Person
im grunde genommen gebe ich dir recht. bei uns liegt der fall jedoch etwas anders. bekanntlich sind wir mit den augen nicht so gut drauf. wir sind zwar nicht komplett blind, aber es geht schon ein bisschen in diese richtung. da hat sich das iphone mit den entsprechenden apps als besonders hilfsmittel erwiesen, zumal der apple support auf die personengruppe der blinden und sehbehinderten direkt eingeht. im berliner apple store gibt es z. B. auch einen blinden berater. die weiterentwicklung der geräte verbessert auch immer unsere lebensqualität. dabei meine ich nicht die sprachausgabe voice over oder siri, die waren von anfang an gut genug. doch die qualität der kamera spielt da schon eine wichtige rolle. die ersetzt nämlich im zusammenspiel mit apps wie etwa seeing ai für uns die augen. je besser die kamera, desto detailliertersind dann die infos, die uns angesagt werden. das betrifft einerseits schrift – etwa auf produkten beim einkaufen oder auf schriftlichen dokumenten. das funktioniert auch schon lange recht gut auch mit älteren geräten un deren kameras. aber diese neue app kann detailgenaue infos über die umgebung liefern – und da spielt die qualität der kamera eine herausragende rolle. im übrigen laufen diese modernen apps aufgrund ihrer hohen qualität nicht mehr auf den alten iphones mit 32 bit. die brauchen geräte mit 64 bit.
nun könnte man ja sagen, blinde sind früher auch ohne smartphone ausgekommen. mag ja sein – doch deren leben war extrem eingeschränkt. die smartphones haben in puncto barrierefreiheit für leute wie uns gewaltige fortschritte gebracht. das ist jedoch kein abgeschlossener prozess und daher kommt mit jeder qualitativen neuentwicklung noch ein stück barrierefreiheit hinzu.
ich hoffe, du verstehst daher, das wir schon ein bisschen technik affin sind – allerdings ohne das fan gehabe. wir würden ohne frage auch andere smartphones nehmen, wenn sie beispielsweise einen ähnlichen support für blinde und sehbehinderte anbieten würden. wir sind also keine apple nerds, sondern nur praktische user…
LikeLike
Ach soo. Das ist natürlich was anderes. Danke für Deine Erklärungen, da machen die von Apple ja mal sogar was sehr Sinnvolles. Hätte mich auch gewundert, daß Du plötzlich einfach so Werbung für ein neues iPhone machst, ist ja sonst gar nicht Deine Art.
Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person