Aeroelastische Flügel können viel Kerosin einsparen

aeroelastische flügel c F. Vogl, tum.deMünchen/Köln/Göttingen (pt/pb) Neue Technologien für leichtere, aber trotzdem äußerst stabile Tragflächen sollen das Fliegen bald umweltfreundlicher und günstiger werden lassen. Auf dem Flugplatz Oberpfaffenhofen haben Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen des europäischen Projekts FLEXOP erstmals sogenannte aeroelastische Flügel getestet.

Weiterlesen „Aeroelastische Flügel können viel Kerosin einsparen“