Intelligenter Verband analysiert Heilungsprozess von Wunden

Forschern der Universita di Bologna ist es gelungen, einen intelligenten Verband zu entwickeln, der den Heilungsprozess von Wunden analysieren kann. Ein in diesem Hightech Verband enthaltener Sensor misst dafür die Feuchtigkeitswerte der Wunde und sendet sie anschließend an ein Smartphone. Ein Abnehmen des Verbandes ist dafür nicht mehr erforderlich, was gut ist für den Heilungsprozess.

Exakte Feuchtigkeit ist wichtig für die Heilung

Zahlreiche Faktoren wie etwa Temperatur und Säuregrad spielen beim Heilen von Wunden eine große Rolle. Besonders wichtig ist hierbei aber auch der Feuchtigkeitsgehalt der Wunde. Hat die Wunde zu wenig Feuchtigkeit, besteht die Gefahr des Austrocknens. Ist sie zu feucht, ist es möglich, dass das Gewebe weiß und schrumpelig werden kann. Beides ist ungünstig für den Heilungsprozess.

Weiterlesen „Intelligenter Verband analysiert Heilungsprozess von Wunden“

Künstliches Sehen mit Augenprothese?

künstlichwes auge Yaying Xu, ust.hkGerade meldete pressetext, dass eine Gruppe von Forschern aus Hongkong und Berkeley ein künstliches Auge entwickelt hätte. Für Leute wie uns, deren Sehfähigkeit zwar nicht bei Null liegt, sich diesem Wert aber allmählich nähert, ein echter Hammer. Das Teil soll dem natürlichen Auge in der Form sogar ähneln. Nur mit der Auflösung ist es noch nicht weit her – nur 10 mal 10 Pixel. Doch befassen wir uns mit dem guten Stück mal etwas näher…

Weiterlesen „Künstliches Sehen mit Augenprothese?“

Mit KI-Systemen und Big Data maßgeschneiderte Therapien entwickeln

Der digitale Fortschritt verändert auch die Verhältnisse im medizinischen Bereich. So können auf der Basis von Big Data heutige KI-Systeme personalisierte Therapien entwickeln, was ganz besonders bei seltenen Erkrankungen etwa der Netzhaut ein entscheidender Vorteil ist. Die Systeme müssen aber auch gegen Hackerangriffe geschützt werden.

KI ist nicht nur der Roboter

Wenn von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin die Rede ist, taucht sofort der Gedanke auf, dass ein Roboter im weißen Kittel den Blutdruck misst oder gar die Augen operiert. In der Tat könnten autonome Maschinen solche Arbeiten übernehmen, ohne dass im Hintergrund ein Mensch die Zügel in der Hand hält. KI ist jedoch keineswegs auf den Roboter reduziert zu betrachten. Vielmehr handelt es sich dabei ganz allgemein um ein lernfähiges System, das Muster erkennt und Probleme selbständig lösen kann. Ob die Lösung des Problems anschließend einen medizinischen Roboter oder einen Chirurgen aus Fleisch und Blut zum Operieren veranlasst, spielt nicht die entscheidende Rolle. Weiterlesen „Mit KI-Systemen und Big Data maßgeschneiderte Therapien entwickeln“

US-Forscher haben neuronales 3D-Modell erstmals hergestellt

erforschung von gehirnstrukturen c bioengineering illinois

Forschern der University of Illinois at Urbana-Champaign haben erfolgreich Stammzellen eingesetzt, um lebendes biohybrides Nervengewebe herzustellen. Ziel war die Produktion von 3D-Modellen neuronaler Netzwerke, um ein besseres Verständnis der Funktion des Gehirns und dieser Verbindungen zu erreichen. Interessant für Medikamententets und Biocomputer

 

Weiterlesen „US-Forscher haben neuronales 3D-Modell erstmals hergestellt“

Kann ferngesteuertes Implantat Pillen überflüssig machen?

implantat macht pillen überflüssig c Houston MethodistPatienten mit chronischen Krankheiten wie Arthritis, Diabetes oder Herzleiden könnten laut einer Studie des Houston Methodist eines Tages ohne Tabletten auskommen. Medikamente werden bei diesem neuen Ansatz planmäßig über ein Implantat verabreicht, das nur so groß wie eine Traube ist und ferngesteuert wird.

Weiterlesen „Kann ferngesteuertes Implantat Pillen überflüssig machen?“

„First Derm“ – App erkennt Hautkrebs

muttermal hochgeladen mit der app first derm Muttermal Foto bei First Derm hochgeladen (Foto pixelio.de marika)Berkeley: Mithilfe der App „First Derm“ lassen sich gefährliche Hautveränderungen untersuchen, die eventuell auf Hautkrebs hindeuten. Die User müssen lediglich zwei Bilder der betreffenden Körperstelle aufnehmen und diese hochladen. Zusätzlich verfügt die Anwendung über eine Maske, in die eine Beschreibung zu den Fotos eingegeben werden kann. Dermatologen, die sich bei First Derm registriert haben, stehen nun zur Verfügung, um die Hautveränderung zu begutachten.

Weiterlesen „„First Derm“ – App erkennt Hautkrebs“

Chirurgisches Netz: Erhitzte Nanopartikel aus Gold bekämpfen Bakterien auf Implantaten

chirurgisches netz nanopartikel icfo.euBarcelona: Forscher der ICFO haben mit dem Medizintechnikunternehmen B. Braun ein neues Verfahren entwickelt, das die Leistung von chirurgischen Netzen für Implantate deutlich verbessert. Damit wird laut den in „Nano Letters“ veröffentlichen Ergebnissen eine Verunreinigung mit Bakterien während des Eingriffes und die folgende Bildung eines infektiösen Biofilms auf dem Netz großteils behandelbar. Ein derartiger Biofilm verhindert wie ein Plastiküberzug, dass Wirkstoffe von Antibiotika die Bakterien auf dem Netz erreichen und zerstören.

Weiterlesen „Chirurgisches Netz: Erhitzte Nanopartikel aus Gold bekämpfen Bakterien auf Implantaten“