Solare Wärme lagern im Salzspeicher

salz spechert wärem c dtu dekLyngby: Nach einer Meldung von pressetext haben Wissenschaftler der Dänischen Technischen Universität Wärmespeicher aus Salz entwickelt. Diese könnten z. B. dazu dienen, solare Wärme für den Winter zu speichern. Mit diesem System wäre es möglich, Haushalte klimaneutral zu machen.

22 Quadratmeter Kollektor reichen

Solarkollektoren, die heißes Wasser produzieren, können in Kombination mit Wärmespeichern auf der Basis von flüssigem Salz 71 Prozent des jährlichen Wärmebedarfs einer dänischen Familie decken. Ähnlich dürfte es in Deutschland sein. Den Rest könnte Windstrom liefern, meint Gerald Englmair, der gerade an der Dänischen Technischen Universität (DTU) promoviert hat. Seine Experimente haben gezeigt, dass für eine solche Wärmemenge eine Solarkollektorfläche von 22 Quadratmetern ausreicht.

Weiterlesen „Solare Wärme lagern im Salzspeicher“