Intelligenter Verband analysiert Heilungsprozess von Wunden

Forschern der Universita di Bologna ist es gelungen, einen intelligenten Verband zu entwickeln, der den Heilungsprozess von Wunden analysieren kann. Ein in diesem Hightech Verband enthaltener Sensor misst dafür die Feuchtigkeitswerte der Wunde und sendet sie anschließend an ein Smartphone. Ein Abnehmen des Verbandes ist dafür nicht mehr erforderlich, was gut ist für den Heilungsprozess.

Exakte Feuchtigkeit ist wichtig für die Heilung

Zahlreiche Faktoren wie etwa Temperatur und Säuregrad spielen beim Heilen von Wunden eine große Rolle. Besonders wichtig ist hierbei aber auch der Feuchtigkeitsgehalt der Wunde. Hat die Wunde zu wenig Feuchtigkeit, besteht die Gefahr des Austrocknens. Ist sie zu feucht, ist es möglich, dass das Gewebe weiß und schrumpelig werden kann. Beides ist ungünstig für den Heilungsprozess.

Weiterlesen „Intelligenter Verband analysiert Heilungsprozess von Wunden“

Buch über Photovoltaik für den privaten Bereich bei Stiftung Warentest erschienen

Photovoltaikanlagen können bereits etwa ein Drittel des Strombedarfs eines Haushalts decken. Mit einem zusätzlichen Speicher ist sogar über die Hälfte möglich. Auch finanziell könnte sich diese Technik für private Haushalte wieder lohnen. Wer sich für einen Einbau interessiert, brauch jedoch genügen Infos über Technik, Wirtschaftlichkeit und Förderung. Hier könnte das neue Buch „Photovoltaik & Batteriespeicher“der Stiftung Warentest ein Stück weit helfen.

Weiterlesen „Buch über Photovoltaik für den privaten Bereich bei Stiftung Warentest erschienen“

Soft-Roboter: Luftdruck statt Elektronik

Soft-Roboter der Zukunft werden nicht mehr von elektronischen Schaltkreisen gesteuert, sondern von pneumatischen. Das sind Röhren- und Kammernsysteme, in dem Druckluft fließt, sagen Forscher der University of California. Das reduziere den Energieverbrauch und den Platzbedarf für die Steuerungselemente und sei für die Anwendung am Menschen angenehmer. Doch was ist von dem Pneumorobot zu halten?

So sieht der neue pneumatische Arbeitsspeicher aus (Foto William Grover)

Weiterlesen „Soft-Roboter: Luftdruck statt Elektronik“

Schwere Sicherheitslücke bei Dell Rechnern

Eine dpa-Meldung schwappte gerade herein, deren Inhalt euch interessieren dürfte, wenn ihr Desktop-PCs, Laptops und Tablets des US-Herstellers Dell nutzt. Auf zahlreichen dieser Geräte läuft ein Treiber für Firmware-Updates, der fünf schwerwiegende Schwachstellen enthält. Über diese Schwachstellen könnten Angreifer als lokale Benutzer getarnt die Kontrolle über eure Rechner übernehmen.

Weiterlesen „Schwere Sicherheitslücke bei Dell Rechnern“

WhatsApp-Wurm verbreitet sich über gefälschte Nachrichten

Liebe Leute, da etliche von euch eventuell mit Androied Smartphones WhatsApp benutzen, poste ich diesen Warnhinweis von ESET Security auf meinen beiden Blogs, was sonst kaum vorkommt. Doch es geht schlicht und ergreifend um die Sicherheit eurer Smartphones bzw. um die eurer Kontakte. Denn die Angreifer versuchen mit einem Köder die Nutzer in die Malware Falle zu locken. Und so funktioniert der Trick…

Weiterlesen „WhatsApp-Wurm verbreitet sich über gefälschte Nachrichten“

KUBeetle-S – fliegender Roboter im Käfer Format

hier sehen wir KUBeetle-S beim fliegen c eng konkuk ac kr Hoang Vu PhanLaut pressetext haben Forscher der südkoreanischen Konkuk University mit „KUBeetle-S“ einen winzigen Roboter entwickelt, der eine gewisse Ähnlichkeit mit dem fliegenden Nashornkäfer aufweist. Der flatternde Miniroboter zeichnet sich durch hohe Wendigkeit aus und kann bis zu neun Minuten in der Luft bleiben.

Weiterlesen „KUBeetle-S – fliegender Roboter im Käfer Format“

Künstliches Sehen mit Augenprothese?

künstlichwes auge Yaying Xu, ust.hkGerade meldete pressetext, dass eine Gruppe von Forschern aus Hongkong und Berkeley ein künstliches Auge entwickelt hätte. Für Leute wie uns, deren Sehfähigkeit zwar nicht bei Null liegt, sich diesem Wert aber allmählich nähert, ein echter Hammer. Das Teil soll dem natürlichen Auge in der Form sogar ähneln. Nur mit der Auflösung ist es noch nicht weit her – nur 10 mal 10 Pixel. Doch befassen wir uns mit dem guten Stück mal etwas näher…

Weiterlesen „Künstliches Sehen mit Augenprothese?“

Corona Maskerade legt Smart Homes lahm. Vor allem Sharp Server betroffen

Osaka (pte/pb) In Japan hat die Angst vor dem Coronavirus jetzt offenbar indirekt auch Smart-Home-Geräte des Herstellers Sharp lahmgelegt. Nutzer berichten in sozialen Medien davon, dass sich beispielsweise intelligente Klimaanlagen und Katzenkisten nicht ansteuern lassen. Das könnte daran liegen, dass der gleiche Server Nutzer-Accounts für Smartphone-Steuer-Apps und Webshop verwaltet, so das Unternehmen gegenüber „Asahi Shimbun“. Letzterer ist jedenfalls überlastet, weil Sharp heute, Dienstag, mit dem Verkauf von Schutzmasken begonnen hat und der Ansturm darauf groß ist.

Weiterlesen „Corona Maskerade legt Smart Homes lahm. Vor allem Sharp Server betroffen“

Neues iPhone SE von Apple – trotz Corona

Obwohl überall über Corona geredet wird, gibt es erfreulicherweise auch noch andere Nachrichten. Z. B., das Apple ein neues iPhone SE heraus gebracht hat – wieder mit Entsperrung per Finger Print. Und es ist für Apple-Verhältnisse geradezu spottbillig. Im Herbst soll es auch noch ein neues Top Modell geben…

Weiterlesen „Neues iPhone SE von Apple – trotz Corona“

Viele deutsche Energieversorger verfünffachen Preise: Kunden klagen über unverständliche Informationsschreiben

Berlin (pte / pb) Viele deutschen Energieversorger erhöhen ihre Preise um bis zu 500 Prozent. Das berichtet der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) anhand von Kunden, die immer wieder über unverständlich formulierte Schreiben klagen, in denen die Preissteigerung nur zwischen den Zeilen vermittelt wird. Aufgrund dieser trickreichen Intransparenz nutzen viele Verbraucher ihr Sonderkündigungsrecht nicht.

Weiterlesen „Viele deutsche Energieversorger verfünffachen Preise: Kunden klagen über unverständliche Informationsschreiben“