US-Forscher haben neuronales 3D-Modell erstmals hergestellt

erforschung von gehirnstrukturen c bioengineering illinois

Forschern der University of Illinois at Urbana-Champaign haben erfolgreich Stammzellen eingesetzt, um lebendes biohybrides Nervengewebe herzustellen. Ziel war die Produktion von 3D-Modellen neuronaler Netzwerke, um ein besseres Verständnis der Funktion des Gehirns und dieser Verbindungen zu erreichen. Interessant für Medikamententets und Biocomputer

 

Weiterlesen „US-Forscher haben neuronales 3D-Modell erstmals hergestellt“

Aeroelastische Flügel können viel Kerosin einsparen

aeroelastische flügel c F. Vogl, tum.deMünchen/Köln/Göttingen (pt/pb) Neue Technologien für leichtere, aber trotzdem äußerst stabile Tragflächen sollen das Fliegen bald umweltfreundlicher und günstiger werden lassen. Auf dem Flugplatz Oberpfaffenhofen haben Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen des europäischen Projekts FLEXOP erstmals sogenannte aeroelastische Flügel getestet.

Weiterlesen „Aeroelastische Flügel können viel Kerosin einsparen“

Akustikspielzeug: Fast jedes Dritte schneidet schlecht ab

SpielzeugtestIhr kennt sie sicherlich auch, diese brabbelnden, krabbelnden, singenden oder weinenden Exemplare aus der Welt des Spielzeugs. Solches Akustik-Spielzeug ist bei Kindern beliebt. Doch wie ist es um ihre Qualität bestellt? Um das herauszufinden, hat die Stiftung Warentest 23 dudelnde Puppen, Roboter und Tiere ins Prüflabor geschickt. Das Ergebnis: Fast jedes dritte Spielzeug im Test schneidet schlecht ab. In sieben Produkten haben die Tester gesundheitsgefährdende Stoffe gefunden. Weiterlesen „Akustikspielzeug: Fast jedes Dritte schneidet schlecht ab“