Cambridge: Mit einem Online-Game wollen britische Wissenschaftler User gegen Fake News wappnen. Wer das Spiel absolviert hat, soll laut einer Studie der University of Cambridge anschließend unseriösen Info-Tricks weniger vertrauen.
Cambridge: Mit einem Online-Game wollen britische Wissenschaftler User gegen Fake News wappnen. Wer das Spiel absolviert hat, soll laut einer Studie der University of Cambridge anschließend unseriösen Info-Tricks weniger vertrauen.
Patienten mit chronischen Krankheiten wie Arthritis, Diabetes oder Herzleiden könnten laut einer Studie des Houston Methodist eines Tages ohne Tabletten auskommen. Medikamente werden bei diesem neuen Ansatz planmäßig über ein Implantat verabreicht, das nur so groß wie eine Traube ist und ferngesteuert wird.
Weiterlesen „Kann ferngesteuertes Implantat Pillen überflüssig machen?“
Paris/Berlin: Es gibt bekanntlich für alles eine App – jetzt auch für Musiker, die gern mit einem Orchester üben wollen, aber keins zur Verfügung haben. Das gute Stück heißt „NomadPlay“, ist vom französischen Start-up Digital Music Solutions entwickelt worden und funktioniert nach dem Karaoke-Prinzip.
Weiterlesen „Neue App für Musiker, die mit digitalem Orchester üben wollen“
Cambridge/Amsterdam: Auf den Grachten, den Wasserwegen in der niederländischen Metropole Amsterdam, sollen künftig autonom fahrende Boote, sogenannte „Roboats“, verkehren. Zu den möglichen Aufgaben dieser Roboterboote könnte es u. a. gehören, nachts Müll zu sammeln und am Tage Menschen oder Waren zu transportieren. Diese Roboterboote entwickeln Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Weiterlesen „Autonom fahrende Roboterboote auf den Grachten von Amsterdam“
Kopenhagen: Immer mehr Studenten und Schüler lassen wichtige Arbeiten von Ghostwritern schreiben. In Zukunft könnte eine KI von Forschern der Universität Kopenhagen, die ebenfalls „Ghostwriter“ heißt, dem einen Riegel vorschieben. Sie erkennt mit 90-prozentiger Genauigkeit, ob eine Arbeit auch wirklich vom angeblichen Verfasser stammt. Die Technologie könnte zudem helfen, Fälschungen von Dokumenten zu erkennen oder Twitter-Bots zu entlarven.
Weiterlesen „KI namens „Ghostwriter“ soll Arbeiten von Ghostwritern erkennen“