Elektrisch, smart und ein bisschen nostalgisch: Der neue unu Scooter

unu-product-02-v2 - Kopie c unuiElektromobilität ist im Kommen. Doch während die Autobauer darüber noch lamentieren, bringen junge Unternehmen wie unu aus Berlin längst erfolgreich kleine stylige Roller mit Akkubetrieb auf die Straßen. Der neueste Scooter des Berliner Start Ups ist nicht nur elektrisch, sondern obendrein auch noch smart.

Weiterlesen „Elektrisch, smart und ein bisschen nostalgisch: Der neue unu Scooter“

„First Derm“ – App erkennt Hautkrebs

muttermal hochgeladen mit der app first derm Muttermal Foto bei First Derm hochgeladen (Foto pixelio.de marika)Berkeley: Mithilfe der App „First Derm“ lassen sich gefährliche Hautveränderungen untersuchen, die eventuell auf Hautkrebs hindeuten. Die User müssen lediglich zwei Bilder der betreffenden Körperstelle aufnehmen und diese hochladen. Zusätzlich verfügt die Anwendung über eine Maske, in die eine Beschreibung zu den Fotos eingegeben werden kann. Dermatologen, die sich bei First Derm registriert haben, stehen nun zur Verfügung, um die Hautveränderung zu begutachten.

Weiterlesen „„First Derm“ – App erkennt Hautkrebs“

Chirurgisches Netz: Erhitzte Nanopartikel aus Gold bekämpfen Bakterien auf Implantaten

chirurgisches netz nanopartikel icfo.euBarcelona: Forscher der ICFO haben mit dem Medizintechnikunternehmen B. Braun ein neues Verfahren entwickelt, das die Leistung von chirurgischen Netzen für Implantate deutlich verbessert. Damit wird laut den in „Nano Letters“ veröffentlichen Ergebnissen eine Verunreinigung mit Bakterien während des Eingriffes und die folgende Bildung eines infektiösen Biofilms auf dem Netz großteils behandelbar. Ein derartiger Biofilm verhindert wie ein Plastiküberzug, dass Wirkstoffe von Antibiotika die Bakterien auf dem Netz erreichen und zerstören.

Weiterlesen „Chirurgisches Netz: Erhitzte Nanopartikel aus Gold bekämpfen Bakterien auf Implantaten“

Alexa und Co verstärken überkommene Geschlechtervorurteile

alexa vermittelt falsches frauenbild unsplash.comLoewe TechnologiesParis: Ein aktueller Bericht der UNESCO zeigt, dass moderne Sprachassistenten überkommene Geschlechterbilder übernehmen und fortführen. Um das zu verändern fordert die UNO-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur die Verwendung eines „neutralen Maschinengeschlechts“.

 

Weiterlesen „Alexa und Co verstärken überkommene Geschlechtervorurteile“

„Transformer“-Roboter kann fliegen und fahren

FSTAR Roboter fährt und fliegtBe’er Scheva/Köln: Forscher der Ben-Gurion University of the Negev haben einen Roboter entwickelt, der wie eine Drohne fliegt, sich aber auch in ein auf dem Boden fahrendes Gefährt verwandeln kann. Der Roboter, den das Forschungsteam „Flying Sprawl-Tuned Autonomous Robot“ (FSTAR) genannt hat, umgeht Hindernisse, indem er sich auf der Seite ausdehnt oder zusammenklappt.

Weiterlesen „„Transformer“-Roboter kann fliegen und fahren“

Bespitzeln und Überwachen von Ticketkäufern durch „Vertus Fusion“

überwachen von ticketkäfuernManchester/Wien: Über die Plattform „Vertus Fusion“ können Kunden beispielsweise Konzertkarten kaufen. Doch gleichzeitig werden die Social Media Profile der Käufer gescannt und gespeichert. Ein Überwachungs- und Bewertungsmuster nach chinesischem Vorbild?

Weiterlesen „Bespitzeln und Überwachen von Ticketkäufern durch „Vertus Fusion““

Roboter kann schreiben und die Mona Lisa skizzieren

schreibroboter kopiert vorlage exakt foto nick dentamaro

Providence (USA): Der Student Atsunobu Kotani von der Brown University hat einem Roboter das Schreiben und Zeichnen beigebracht. Der elektromechanische Geselle „schaut“ ein Wort oder eine Skizze an und kopiert sie bis ins Detail. Diese Fähigkeit könnte die Kommunikation zwischen Menschen und Robotern erleichtern.

 

Weiterlesen „Roboter kann schreiben und die Mona Lisa skizzieren“

Halten Daten im Internet doch nicht ewig?

USB-Stick Daten halten nicht ewig (Foto pixabay.com, analogicusBisher wurde vermutet, dass das Internet nichts vergißt und daher sämtliche Daten bis zum Ende des Universums erhalten bleiben. Das scheint aber nicht zu stimmen wie das Beispiel Myspace zeigt: Dem einst größten sozialen Netzwerk sind 50 Mio. Dateien, die zwischen 2003 und 2015 hochgeladen wurden, inzwischen verloren gegangen. Liegt es an den Speichern?

Weiterlesen „Halten Daten im Internet doch nicht ewig?“

Neue Software erkennt Deepfake-Videos in Echtzeit

Albany/Kaiserslautern (pte) Forscher an der University of Albany haben eine Software entwickelt, die Deepfake-Videos identifiziert. Sie kann anhand von kleinen Details erkennen, ob ein Video echt oder gefälscht ist. Bei Deepfakes handelt es sich um computergenerierte Inhalte, die aus bestehendem Material bestehen. So können realistische Aufnahmen von Personen gefälscht werden, in denen sie Dinge sagen und tun, die sie nie gesagt oder getan haben.

Weiterlesen „Neue Software erkennt Deepfake-Videos in Echtzeit“

Soft-Roboter übersteht Stürze aus 200 Metern Höhe

softroboter mit fußballhülle c berkeley - KopieEntwickler der der University of California haben einen Soft-Roboter entwickelt, der einen Sturz aus 200 Metern überstehen kann ohne größere Schäden zu nehmen. Grund dafür ist seine neuartige Hülle, die einem nicht gerade prall aufgepumpten Fußball ähnelt. Eingesetzt werden soll er in Katastrophengebieten und in der Raumfahrt.

Weiterlesen „Soft-Roboter übersteht Stürze aus 200 Metern Höhe“